My CMS

Traumhafte Strände, Abenteuer und jede Menge Erholung

  • Allgemein
  • Around the world
    • Europa
    • Amerika
    • Afrika
    • Asien
    • Australien
  • Reisetipps
    • Geheimtipps
    • Außergewöhnliches
    • Rechtliches
    • Vor der Reise
    • Vor Ort
    • Unterwegs
  • Städte
    • Hauptstädte
    • Metropolen

Indonesische Küche

24. August 2012 urlauber

Indonesien ist mit 17.508 Inseln der weltweit größte Inselstaat. So vielseitig wie die Landschaften und die Menschen auf den einzelnen Inseln sind, so vielseitig ist auch die indonesische Küche, die sich von Insel zu Insel stark unterscheidet.

Die Basis für die meisten indonesischen Gerichte bildet Reis. Bereits seit mehr als 2.000 Jahren wird in Indonesien Reis angebaut, zum Beispiel in Java und in Kalamantan. Östlich davon entfernt sind die Wachstumsbedingungen für Reis wegen der großen Trockenheit sehr ungünstig, in diesen Regionen sind Yams und Maniok für die indonesische Küche von großer Bedeutung.

Frischer Fisch und frische Meeresfrüchte besitzen in der indonesischen Küche eine große Bedeutung und bilden den Bestandteil vieler Gerichte. In dem muslimischen Land wird Hühnerfleisch am meisten gegessen, Schweinefleisch dagegen wird nur von einer Minderheit von Christen und von den auf der Insel Bali lebenden Hindus gegessen. Ein häufig im Alltag in Indonesien zubereitetes Gericht ist Reis mit Fisch und Gemüse, welches ebenso wie gebratene Fleischspieße mit Chili- oder Erdnusssoßen an jeder Straßenecke angeboten wird. Das Nationalgericht in Indonesien ist gebratenes Huhn (Ayam Goreng).

Typisch für die indonesische Küche ist, dass sehr viele Gerichte mit Kokosmilch zubereitet werden. Zum Würzen der Gerichte wird in der indonesischen Küche meist die aus fermentierten Garnelen hergestellte Würzpaste Terasi verwendet. Zu einigen Gerichten werden auch die scharfen Sambals als würzige Beilage gereicht. Kecap Manis, eine süße in Indonesien hergestellte Sojasoße wird ebenfalls zum Würzen vieler Gerichte verwendet. Das Fleisch, welches zum Zubereiten von Speisen verwendet wird, wird in Indonesien stets zerkleinert, sodass kein Messer zum Essen benötigt wird.

In jeder Region bereichern regionale Spezialitäten die indonesische Küche, die ganz besonders von Indien und China beeinflusst wurde. Auch die Kolonialzeit unter den Niederlanden hat ihre Spuren in der indonesischen Küche hinterlassen. Gerichte aus der indonesischen Küche sind schmackhaft, fettarm und gesund.

 

  • Über mich
  • Letzte Artikel

Ich bin's urlauber

Hi Leute - ich bin Lisa. Ich liebe es zu reisen und fremde Länder zu entdecken. Das Entspannen am Strand reizt mich dabei genauso, wie das Kennenlernen von neuen Kulturen und Menschen.

Eine Reise in ein fremdes Land gibt mir einfach so viel 🙂

  • Helgoland – eine lohnende Reise - 18. Januar 2019
  • Vietnam – Traumhafte Halong-Bucht - 2. September 2018
  • Die Bahamas – eine Inselgruppe wie aus dem Bilderbuch - 9. August 2018
  • Japanischer Frühlingsanfang: „Hanami“ – Das Kirschblüten-Fest - 28. Juli 2018
  • Der Jesus Trail in Israel: Wandern auf den Spuren Jesu - 26. Juni 2018
  • Urlaub unter Tage – Sala Silvergruva - 12. Februar 2018
  • Der „Weiße Kontinent“ – Ausflug zum Ende der Welt - 28. Januar 2018
  • Auf dem Motorrad durch Deutschland: Wenn der Wind um die Ohren pfeift - 22. Januar 2014
  • Lissabon: Gelassenheit und Gastfreundlichkeit in der Hauptstadt Portugals - 7. Januar 2014
  • Kap Verde – Europa trifft Afrika - 27. Dezember 2013
Zeige mir alle Artikel

Filed Under: Around the world, Asien Tagged With: Around the world, Asien, Essen

« Work and Travel
Urlaub in Afrika »
Impressum I Datenschutz I Webdesign & Programmierung - Werbeagentur Pixelwerker